SAP Berechtigungen - Links - SAP Stuff
×
SAP Basis
ABAP
Blog
×
SAP Basis
ABAP
Blog
×
SAP Basis
ABAP
Blog
×
SAP Basis
ABAP
Blog
Direkt zum Seiteninhalt
SAP Berechtigungen - Links
Berechtigungsobjekte einfacher pflegen
SAP-BERECHTIGUNGEN: DIE 7 WICHTIGSTEN REPORTS
Ausführbare Transaktionscodes ermitteln
Aktivitätslevel
Berechtigungswerte beim Rollenupgrade vergleichen
Objekt S_BTCH_ADM (Batch-Administrationsberechtigung)
PROGRAMMSTART IM BATCH
Änderungsbelegmanagement der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung archivieren
Berechtigungen mit dem Pflegestatus Verändert oder Manuell
Alten Stand lesen und mit den neuen Daten abgleichen
Hashwerte der Benutzerkennwörter
Berechtigungsrollen (Transaktion PFCG)
Sicherheitsrichtlinien für Benutzer definieren
Sich einen Überblick über die im System gepflegten Organisationen und ihre Abhängigkeiten verschaffen
Notfalluserkonzept
Kritische Basisberechtigungen, die nicht in Anwendungsrollen enthalten sein sollten, erkennen
Anmeldung am Anwendungsserver einschränken
Die Anatomie der SAP Berechtigung oder Dokumentationen zu SAP Berechtigungsobjekten und Berechtigungsfeldwerten
Rollen über das Organisationsmanagement zuordnen
Zu umfangreiche Berechtigungen beim HR-Reporting verhindern
Fehlgeschlagene Berechtigungsprüfungen in der Transaktion SU53 zentral einsehen
Kontextabhängige Berechtigungen
Vorteile von Berechtigungskonzepten
Benutzerstammdaten
Lösungsansätze für effiziente Berechtigungen
Kommunikationsbenutzer
Wildwuchs mit dem Systemlastmonitor verhindern
Berechtigungstraces anwendungsserverübergreifend auswerten
System-Trace-Funktion ST01
Auswertung der Berechtigungsprüfung SU53
Benutzer-und Berechtigungsverwaltung
Neuaufbau des Berechtigungskonzeptes
Unsere Services im Bereich SAP-Berechtigungen
Mitigierung von GRC-Risiken für SAP-Systeme
Rollenmassenpflege mithilfe von eCATT vornehmen
Die Vergabe von kritischen Berechtigungen und Handhabung von kritischen Benutzern
Transaktionale und Native oder analytische Kacheln in der FIORI Umgebung
PRGN_COMPRESS_TIMES
Referenzbenutzer
Wesentliche Berechtigungen und Parameter im SAP®-Umfeld
Fehleranalyse bei Berechtigungen (Teil 1)
Sofortige Berechtigungsprüfung – SU53
Generierte Profilnamen in komplexen Systemlandschaften verwalten
SAP S/4HANA: Analyse und einfache Anpassung Ihrer Berechtigungen
Leseberechtigungen für Steuerprüfungen geschäftsjahresabhängig steuern
AGS Security Services nutzen
ABAP-Quelltexte über RFC installieren und ausführen
Texte in Berechtigungsrollen übersetzen
Löschen von Tabellenänderungsprotokollen
Architektur von Berechtigungskonzepten
Anwendungsberechtigungen
Systembenutzer
Analyse der Qualität des Berechtigungskonzeptes – Teil 1
Berechtigungen für das Customizing erstellen
Anforderungen an ein Berechtigungskonzept umsetzen
SAP Systeme: User Berechtigungen mit Konzept steuern
Traceauswertung optimieren
Unzufriedenheit und unklarer Bedarf im Prozess
Neue Organisationsebenen hinzufügen
Transaktion PFUD regelmäßig einplanen
Unser Angebot
Anzeigen sensibler Daten
Bei den Namenskonventionen für PFCG-Rollen von Best Practices profitieren
Wissen, warum welcher Nutzer welche SAP-Berechtigung hat
Web-Dynpro-ABAP-Anwendungen starten
Berechtigungen mit dem Pflegestatus Gepflegt
Gleiche Berechtigungen
Risiko: historisch gewachsenen Berechtigungen
Berechtigung zum Zugriff auf Web-Dynpro-Anwendungen mit S_START einrichten
SAP_NEW richtig verwenden
Berechtigungsverwaltung in kundeneigenen Programmen koordinieren
Den Vorschlagswerten externe Services aus SAP CRM hinzufügen
Passwörter schützen
Aufgabe & Funktionsweise vom SAP Berechtigungskonzept
Reports starten
Berechtigungen zur Tabellenbearbeitung organisatorisch einschränken
Berechtigungen nach einem Upgrade anpassen
Dialogbenutzer
Manuell gepflegte Organisationsebenen in Rollen zurücksetzen
Bereits enthaltene Standardberechtigungen
Grenzen von Berechtigungstools
Berechtigungstools – Vorteile und Grenzen
Kundeneigene Customizing-Tabellen in den IMG einbinden
Automatische Synchronisation in der Zentralen Benutzerverwaltung verwenden
Was sind SAP Berechtigungen?
Systemsicherheit
Manuelle Berechtigungen
Berechtigungskonzepte – Vorteile und Architektur
Hintergrundverarbeitung
Benutzerstammdaten automatisiert vorbelegen
SAP Code Vulnerability Analyzer verwenden
Berechtigungen für User-Interface-Clients
Berechtigungsprüfungen für Belege in FI erweitern
SU2X_CHECK_CONSISTENCY & SU24_AUTO_REPAIR
Rollenverwaltung
Korrekte Einstellungen der wesentlichen Parameter
PRGN_COMPRESS_TIMES
ACCESS CONTROL | BERECHTIGUNGSMANAGEMENT FÜR SAP®
Bei der Pflege von Vorschlagswerten sinnvoll vorgehen
Kompensierende Maßnahmen für Funktionstrennungskonflikte
Weiterbildung im Bereich Berechtigungswesen
Customizing der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung einstellen
Den Zeichenvorrat für die Benutzer-ID einschränken
Security Automation bei SAP Security Checks
System-Trace-Funktion ST01
Grundlagen SAP Berechtigungen inklusive Fiori - Online Training
User- & Berechtigungs-Management mit SIVIS as a Service
Favoriten der Benutzer zentral einsehen
Was tun, wenn der Wirtschaftsprüfer kommt – Teil 1: Prozesse und Dokumentationen
Aktuelle Situation prüfen
Mitigierung von GRC-Risiken für SAP-Systeme
S_RFC-Berechtigungen mithilfe von Nutzungsdaten definieren
Sofortige Berechtigungsprüfung – SU53
Basisadministration
Aktivitätslevel
Kritische Basisberechtigungen, die nicht in Anwendungsrollen enthalten sein sollten, erkennen
Dialogbenutzer
Dem Benutzermenü externe Services aus SAP CRM hinzufügen
Durch rollenbasierte Berechtigungen Ordnung schaffen
Gewährleistung einer sicheren Verwaltung
Web-Dynpro-ABAP-Anwendungen starten
Managed Services
Architektur von Berechtigungskonzepten
Bereits vorhandene Berechtigungen
Die Transaktionen SU22 und SU24 richtig verwenden
Abfrage der Daten aus dem Active Directory
Passwörter schützen
Konzepte der SAP Security
Berechtigungskonzept – Rezertifizierungsprozess
SAP Systeme: User Berechtigungen mit Konzept steuern
Strukturelle Berechtigungen
Mit den Standardbenutzern und deren Initialpasswörtern umgehen
Inhalte des Profils SAP_ALL anpassen
RS_ABAP_SOURCE_SCAN
Fehlendes Knowhow
Lizenzdaten über die Zentrale Benutzerverwaltung auswerten
Kundeneigene Anforderungen
RSUSRAUTH
Automatische Synchronisation in der Zentralen Benutzerverwaltung verwenden
Rollenverwaltung
Berechtigungen mit dem Pflegestatus Gepflegt
BERECHTIGUNGEN IN SAP-SYSTEMEN
Neue Organisationsebenen hinzufügen
Hintergrundverarbeitung
Fehlgeschlagene Berechtigungsprüfungen in der Transaktion SU53 zentral einsehen
SAP S/4HANA® Migrationsprüfung
Systemeinstellungen
Massenänderungen in der Tabellenprotokollierung vornehmen
Den Vorschlagswerten externe Services aus SAP CRM hinzufügen
Den Zeitstempel in der Transaktion SU25 verwenden
Rollen über das Organisationsmanagement zuordnen
Referenzbenutzer
Berechtigungsrollen (Transaktion PFCG)
Exkurs Besondernheit bei Berechtigungen für FIORI Apps unter S/4HANA
Hashwerte der Benutzerkennwörter
Berechtigungen mit SAP Query analysieren und evaluieren
Vorschlagswerte für Batch-Jobs pflegen
Was sind SAP Berechtigungen?
Anzahl der möglichen Profile über Referenzbenutzer erweitern
Vorschlagswerte unter der Zuhilfenahme von Traceauswertungen pflegen
Gleiche Berechtigungen
Transaktionale und Native oder analytische Kacheln in der FIORI Umgebung
Statistikdaten anderer Benutzer
Allgemeine Berechtigungen
Berechtigungen nach einem Upgrade anpassen
Berechtigungskonzepte in SAP Systemen
Wie du Rollen und Berechtigungen im SAP-System analysierst
Berechtigungen für den Dateizugriff steuern
Risiko: historisch gewachsenen Berechtigungen
Fallstricke beim Excel-basierten Berechtigungswesen umgehen
Die Vergabe von kritischen Berechtigungen und Handhabung von kritischen Benutzern
Berechtigungsverwaltung in kundeneigenen Programmen koordinieren
Die Auswirkung der Benutzertypen auf die Passwortregeln beachten
FAZIT
Analyse von Berechtigungen
Über die Wichtigkeit des Berechtigungskonzept bei der Umstellung auf SAP S/4HANA
Servicebenutzer
ABAP-Programme debuggen mit Replace
Auswertung der Berechtigungsprüfung SU53
Kontextabhängige Berechtigungen
Redesign der SAP® Berechtigungen
Rollenmassenpflege mithilfe von eCATT vornehmen
Ausführbare Transaktionscodes ermitteln
Benutzer-und Berechtigungsverwaltung
Audit Information System Cockpit nutzen
Berechtigungswerte beim Rollenupgrade vergleichen
Wichtige Komponenten im Berechtigungskonzept
Optimierung der SAP-Lizenzen durch Analyse der Tätigkeiten Ihrer SAP-User
Werte des Berechtigungstrace ins Rollenmenü übernehmen
E-Mails verschlüsseln
Security Automation bei HR Berechtigungen
Pflegestatus von Berechtigungen in Rollen und deren Auswirkung beachten
Berechtigungsfehler durch Debugging ermitteln
Änderungsbelege
Wissen, warum welcher Nutzer welche SAP-Berechtigung hat
Systembenutzer
Vorschlagswerte unter der Zuhilfenahme von Traceauswertungen pflegen
Notfalluserkonzept
Risiko: historisch gewachsenen Berechtigungen
Anzeigen sensibler Daten
Berechtigungswerte mithilfe von Traceauswertungen pflegen
Das Berechtigungskonzept in der FIORI Oberfläche umsetzen
Gewährleistung einer sicheren Verwaltung
Berechtigungen mit dem Pflegestatus Gepflegt
Analyse von Berechtigungen
Manuelle Berechtigungen
Berechtigungsvorschlagswerte
Den Zeitstempel in der Transaktion SU25 verwenden
Die Transaktionen SU22 und SU24 richtig verwenden
User- & Berechtigungs-Management mit SIVIS as a Service
Generierte Profilnamen in komplexen Systemlandschaften verwalten
RFC-Funktionsbausteine aufrufen
Den Verantwortungsbereich RESPAREA zur Organisationsebene machen
FAQ
Berechtigungsobjekte einfacher pflegen
Kritische Basisberechtigungen, die nicht in Anwendungsrollen enthalten sein sollten, erkennen
Alten Stand bearbeiten
Berechtigungsprüfungen
Löschen von Änderungsbelegen
Vorschlagswerte für Batch-Jobs pflegen
Security Automation bei HR Berechtigungen
Ein Konzept für SAP-Berechtigungen beugt Systemfehlern und DSGVO-Verstößen vor
Sofortige Berechtigungsprüfung – SU53
RSUSRAUTH
Anzahl der möglichen Profile über Referenzbenutzer erweitern
Benutzerstammdaten
Allgemeine Betrachtungen
Berechtigungskonzept
Risikoanalyse mit dem Report »Kritische Berechtigungen« durchführen
Den Berechtigungspuffer prüfen und auffrischen
Berechtigungen für den Zugriff auf bestimmte CO-PA-Kennzahlen einrichten
Sich einen Überblick über die im System gepflegten Organisationen und ihre Abhängigkeiten verschaffen
SAP Security Automation
Fehleranalyse bei Berechtigungen (Teil 1)
Berechtigungsobjekte der PFCG-Rolle
Dem Benutzermenü externe Services aus SAP CRM hinzufügen
Berechtigungswerte beim Rollenupgrade vergleichen
Eine Berechtigung für externe Services von SAP CRM vergeben
Kundenspezifische Berechtigungen einsetzen
Bereits vorhandene Berechtigungen
Über die Wichtigkeit des Berechtigungskonzept bei der Umstellung auf SAP S/4HANA
CRM-Rollenkonzept im Zusammenhang mit externen Services umsetzen
Berechtigungstools – Vorteile und Grenzen
Change-Management
Berechtigungen für den Dateizugriff steuern
SAP_NEW richtig verwenden
Berechtigungsobjekte für die Tabellenbearbeitung verwenden
Aktivitätslevel
S_RFC-Berechtigungen mithilfe von Nutzungsdaten definieren
Mitigierung von GRC-Risiken für SAP-Systeme
Transporte
Unklare Zielvorgaben und fehlende Definition eigener Sicherheitsstandards
Hashwerte der Benutzerkennwörter
Berechtigungsrollen (Transaktion PFCG)
Inhalte des Profils SAP_ALL anpassen
Schützen Sie nachhaltig Ihre Datenschätze mit dem richtigen Berechtigungsmanagement
Web-Dynpro-ABAP-Anwendungen starten
Rollenzuordnung auf der Benutzerebene konsolidieren
Redesign der SAP® Berechtigungen
Vorteile von Berechtigungskonzepten
Kompensierende Maßnahmen für Funktionstrennungskonflikte
Änderungsbelege der Zentralen Benutzerverwaltung verwenden
Effizienter SAP-Rollout durch zentrale, tool-gestützte Verwaltung
Berechtigungskonzept – Rezertifizierungsprozess
BERECHTIGUNGEN FÜR BATCH-VERARBEITUNG IM SAP NETWEAVER UND S/4HANA-UMFELD
SU2X_CHECK_CONSISTENCY & SU24_AUTO_REPAIR
Automatische Synchronisation in der Zentralen Benutzerverwaltung verwenden
Löschen von Tabellenänderungsprotokollen
DIE „TOP SEVEN“
Berechtigung zum Zugriff auf Web-Dynpro-Anwendungen mit S_START einrichten
Lösungsansätze für effiziente Berechtigungen
Berechtigungen in SAP BW, HANA und BW/4HANA
Berechtigungen in SAP SuccessFactors: Wie Unternehmen auch bei mehreren Implementierungen & Verantwortlichen den Überblick behalten und DSGVO konform agieren
Servicebenutzer
Neue Organisationsebenen hinzufügen
E-Mails verschlüsseln
Prüfung auf Programmebene mit AUTHORITY-CHECK
RSUSR003
Berechtigungen mit dem Pflegestatus Verändert oder Manuell
Anforderungen an ein Berechtigungskonzept umsetzen
Security Automation bei SAP Security Checks
Optimierung der SAP-Lizenzen durch Analyse der Tätigkeiten Ihrer SAP-User
SAP-BERECHTIGUNGEN: DIE 7 WICHTIGSTEN REPORTS
Modul
Pflege der Berechtigungsobjekte (Transaktion SU21)
Grundlagen SAP Berechtigungen inklusive Fiori - Online Training
Allgemeine Berechtigungen
Neuaufbau des Berechtigungskonzeptes
Sicherheitshinweise mithilfe der Systemempfehlungen einspielen
Profit-Center-Berechtigungen in FI prüfen
Manuell gepflegte Organisationsebenen in Rollen zurücksetzen
Die Vergabe von kritischen Berechtigungen und Handhabung von kritischen Benutzern
Berechtigungsprüfungen in SAP HANA verstehen
Benutzerpuffer analysieren SU56
Fehlgeschlagene Berechtigungsprüfungen in der Transaktion SU53 zentral einsehen
RFC-Schnittstellen
Konzept für Eigenentwicklungen
Konzepte der SAP Security
Fehlendes Knowhow
SIVIS as a Service
Prüfung auf Berechtigungen für die alte Benutzergruppe bei der Zuweisung einer neuen Benutzergruppe zu einem Benutzer
Berechtigungen für den Zugriff auf bestimmte CO-PA-Kennzahlen einrichten
Berechtigungen für das Customizing erstellen
Wissen, warum welcher Nutzer welche SAP-Berechtigung hat
Texte in Berechtigungsrollen übersetzen
Nach fehlenden Berechtigungen tracen
Favoriten der Benutzer zentral einsehen
Kundeneigene Customizing-Tabellen in den IMG einbinden
Rollentyp
Welche Vorteile haben SAP Berechtigungen?
Kritikalität
Pflegestatus von Berechtigungen in Rollen und deren Auswirkung beachten
Bereits enthaltene Standardberechtigungen
Exkurs Besondernheit bei Berechtigungen für FIORI Apps unter S/4HANA
Prüfung des SAP-Berechtigungskonzepts
ABAP-Programme debuggen mit Replace
Benutzergruppe als Pflichtfeld definierbar
SAP_NEW nicht zuweisen
Statistikdaten anderer Benutzer
Allgemeine Berechtigungen
RFC-Funktionsbausteine aufrufen
Kundenspezifische Berechtigungen einsetzen
FAZIT
Berechtigungen
Den Zeitstempel in der Transaktion SU25 verwenden
Herausforderungen im Berechtigungsmanagement
Den Verantwortungsbereich RESPAREA zur Organisationsebene machen
Berechtigungen für den SAP NetWeaver Business Client steuern
Organisatorische Zuordnung
Systembenutzer
Kritische Basisberechtigungen, die nicht in Anwendungsrollen enthalten sein sollten, erkennen
Berechtigungen für User-Interface-Clients
Kritische Berechtigungen
Berechtigungstraces anwendungsserverübergreifend auswerten
SAP Code Vulnerability Analyzer verwenden
Kundeneigene Berechtigungen
Berechtigungsprüfungen
SAP Systeme: User Berechtigungen mit Konzept steuern
Aktivitätslevel
Transaktion PFUD regelmäßig einplanen
Abfrage der Daten aus dem Active Directory
Anwendungssuche in der Transaktion SAIS_SEARCH_APPL verwenden
Werte des Berechtigungstrace ins Rollenmenü übernehmen
Rollenzuordnung auf der Benutzerebene konsolidieren
Aufgabe & Funktionsweise vom SAP Berechtigungskonzept
Passwörter mittels Self-Service zurücksetzen
Benutzerstammdaten automatisiert vorbelegen
Ein kompliziertes Rollenkonstrukt
Berechtigungen mit dem Status Gepflegt
Kompensierende Maßnahmen für Funktionstrennungskonflikte
Vorteile von Berechtigungskonzepten
Ziel eines Berechtigungskonzepts
Managed Services
Neuaufbau des Berechtigungskonzeptes
Berechtigungen für den Dateizugriff steuern
Das SAP-Berechtigungskonzept
Berechtigungsvorschlagswerte
Fazit
Redesign der SAP® Berechtigungen
Unklare Zielvorgaben und fehlende Definition eigener Sicherheitsstandards
Die Transaktionen SU22 und SU24 richtig verwenden
Alten Stand bearbeiten
Unsere Services im Bereich SAP-Berechtigungen
RSUSR008_009_NEW
Pflegestatus
Den Berechtigungstrace für die Ermittlung von Vorschlagswerten für kundeneigene Entwicklungen verwenden
Lizenzdaten über die Zentrale Benutzerverwaltung auswerten
Kontextabhängige Berechtigungen
DIE „TOP SEVEN“
Kundeneigene Anforderungen
BERECHTIGUNGEN FÜR BATCH-VERARBEITUNG IM SAP NETWEAVER UND S/4HANA-UMFELD
Konfigurationsvalidierung einsetzen
Korrekte Einstellungen der wesentlichen Parameter
Gewährleistung einer sicheren Verwaltung
Objekt S_BTCH_NAM und S_BTCH_NA1 (Nutzung fremder Benutzer in Steps)
Berechtigungen in SAP-Systemen: worauf Admins achten sollten
Audit Information System Cockpit nutzen
Benutzerinformationssystem SUIM
Benutzer-und Berechtigungsverwaltung
Nach Benutzer- und Passwortsperren suchen
Tabellenberechtigungsgruppen pflegen
Änderungsbelege der Zentralen Benutzerverwaltung verwenden
Passwortparameter und gültige Zeichen für Passwörter einstellen
CRM-Rollenkonzept im Zusammenhang mit externen Services umsetzen
Automatische Synchronisation in der Zentralen Benutzerverwaltung verwenden
Neue Organisationsebenen hinzufügen
Benutzerstammdaten
Gleiche Berechtigungen
Generischer Zugriff auf Tabellen
SAP FICO Berechtigungen
Berechtigungen für die SAP-Hintergrundverarbeitung vergeben
Customizing der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung einstellen
Eine Benutzergruppe als Pflichtfeld im Benutzerstamm definieren
S_TABU_NAM in ein Berechtigungskonzept integrieren
Effizienter SAP-Rollout durch zentrale, tool-gestützte Verwaltung
Sofortige Berechtigungsprüfung – SU53
BERECHTIGUNGEN IN SAP-SYSTEMEN
Kommunikationsbenutzer
Servicebenutzer
Risiko: historisch gewachsenen Berechtigungen
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.